Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

„Für die Ökologie ist es ein Fortschritt“: In den Landes spaltet das Rauchverbot am Strand die Gemüter

„Für die Ökologie ist es ein Fortschritt“: In den Landes spaltet das Rauchverbot am Strand die Gemüter

Seit Sonntag, dem 29. Juni, ist es verboten, am Strand eine Zigarette anzuzünden. Erste Eindrücke vom Sand von Biscarrosse

Sich am Strand eine Zigarette anzuzünden, ist praktisch harmlos. Seit Sonntag, dem 29. Juni, kann Rauchen mit den Füßen im Sand jedoch eine Geldstrafe von 135 Euro kosten (1). Eine Maßnahme, die am Strand von Biscarrosse für kontroverse Stimmung sorgt.

„Als Mutter finde ich das großartig“, sagt Marjorie Quach. Mit Sonnenbrille beobachten sie und ihr Mann ihre kleine Tochter beim Spielen im Sand. „Abgesehen vom ökologischen Aspekt beruhigt es uns, dass sie beim Spielen weder Zigarettenstummel findet noch Rauch einatmet“, fügt die Urlauberin hinzu. Das ist das erklärte Ziel der Regierung: Minderjährige vor Passivrauchen zu schützen.

Für Mohamed Bougataya ist die Maßnahme eine gute Sache. „Ich kann verstehen, dass sie für Raucher eine Einschränkung darstellt, aber für die Umwelt ist sie ein Fortschritt.“ Neben ihm bekräftigt Mamadou Ciisé: „Wir treten in eine Zeit ein, in der wir vorsichtig sein müssen“, meint der junge Mann.

„Eine Frage der Etikette“

Für Raucher ist die Maßnahme jedoch schwer zu akzeptieren. „Ich lasse meine Zigarettenkippen auf keinen Fall am Strand liegen“, protestiert Lune Nguyen mit einer Zigarette im Mund, die von der Maßnahme nichts wusste. „Es ist eine Frage des guten Benehmens; man muss Rücksicht auf andere nehmen. Ich versuche, so weit wie möglich wegzugehen, um zu rauchen“, fügt sie hinzu.

(1) Das Verbot gilt auch für Parks, Bushaltestellen, Bibliotheken, Bereiche rund um Schulen und Sportanlagen sowie alle Orte, an denen Minderjährige untergebracht werden. Bars, Terrassen und Restaurants sind hiervon nicht betroffen.

Vor dem landesweiten Verbot hatten mehrere Gemeinden der Landes bereits rauchfreie Strände eingerichtet. Capbreton erklärte 2016 in Zusammenarbeit mit der Liga gegen Krebs den Strand Prévent zum „Rauchfreien Strand“. 2021 folgte Soorts-Hossegor diesem Beispiel und verbot das Rauchen an zwei beliebten Stränden (Sud und Parc, am Rande des Salzwassersees). Die kommunale Entscheidung ging mit der Aufstellung von 14 Zigarettenkippensammlern einher. Kürzlich wurde in Mimizan der Strand Courant im Rahmen einer erneuerten Partnerschaft mit der Liga gegen Krebs ab 2024 zur rauchfreien Zone erklärt. Am Eingang wurden Aschenbecher und Abfalleimer aufgestellt und eine deutliche Beschilderung angebracht. In Labenne ist der Strand während der Sommerdienstzeiten der Rettungsschwimmer nun rauchfrei, eine Maßnahme, die durch Sensibilisierungskampagnen unterstützt wird. Diese lokalen Initiativen sind Teil einer 2019 mit der vom Departementsrat unterstützten Aktion „Ich liebe meinen Strand“ gestarteten Initiative, die darauf abzielt, Taschenaschenbecher zu verteilen und Sammelstellen entlang der gesamten Küste der Landes einzurichten.
SudOuest

SudOuest

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow